https://vehi-mercatus.de/de
Vehi Mercatus - Der Mittelalter Shop der fahrenden Händler aus dem Bayerischen Wald
Willkommen in unserem Online Shop rund ums Mittelalter. Unser Angebot richtet sich an all jene, welche das Hobby Mittelalter ausleben. Egal ob Sie Renactor sind, oder nur ab und zu in Gewandung über den Markt schlendern und dabei die mittelalterliche Atmosphäre genießen wollen. Bei uns finden Sie die passenden Waren.
Das Sortiment unseres Mittelalter Shops erstreckt sich von der Gewandung bis zum Lagerbedarf.
Unser Schuhsortiment reicht von Halbschuhen, Halbstiefeln und Stiefeln vom Frühmittelalter bis zum Spätmittelalter. Dabei verfügen wir über ein Standardsortiment an preiswertem und robustem Schuhwerk, können aber auch hochwertige Maßanfertigungen anbieten, welche einen sehr hohen Tragekomfort garantieren.
Unsere Besteck Sortiment reicht von mittelalterlichen Gebrauchsmessern über Gabel und Pfrieme hin zu ganzen Bestecksets inkl. Lederscheide.
Das Deckensortiment besticht durch die Handarbeit. Die Decken aus 100% Schurwolle vom Bergschaf sind handgesponnen und handgewebt mit mittelalterlichen Mustern.
Darüber hinaus bieten wir mit unserem Keramik- und Holzwarensortiment alles, was man zum Tafeln und für das mittelalterliche Lager braucht.
Für die historische Gewandung bieten wir Fibeln, Nadeln, Schließen, Gürtel, Taschen und Kopfbedeckungen.
Das Schmiedewaren Sortiment unseres Mittelalter Shops reicht von Scheren bis hin zu Pfannen, Kessel und Töpfe.
Für die kleinen Ritter unter uns bieten wir zudem Holzschwerter, Ritterhelme, Kinderbögen und vieles mehr.
Unsere Tonpfeifen runden unser Sortiment an mittelalterlichen Waren ab.
In unserer Schänke "Zum Schwarzen Loch" bieten wir qualitativ hochwertige Fruchtweine und Met Honigwein sowohl in unserem Mittelalter Shop als auch auf Märkten an.
Mittelalter-Radio
http://radio-darkfire.com/
Hallo! Radio DarkFire ist ein Stream-Radio, und seit Dezember 2009 aktiv. Unser Programm gestalten wir mit Musik aus den alternativen Genres. Dazu zählen für uns alle rockigen Metiers von Poprock, über Hardrock bis in die düstersten Metal-Bereiche. Dazu kommen Synth-Pop, EBM, Wave, Gothic und andere elektronische Klänge. Abgerundet wird diese Mischung mit Mittelalter(-Rock). Unsere Moderatoren freuen sich in ihren Sendungen jeder Zeit auch über Eure Wünsche. Jede Sendung ist interaktiv vorbereitet, und liegt in der alleinigen Verantwortung der/des sendenden Moderatorin/Moderatorin. Das bedeutet, es kann immer sein, dass sich das Konzept der jeweiligen Sendung von Mal zu Mal ändert. Für Euren Kontakt ins jeweilige Studio haben wir folgenden Kanäle: auf der Website findet Ihr • eine Gruß- und Wunschbox • einen Link zu unserem IRC-Chat. Und wir haben Accounts bei • ICQ mit der Nummer 577-779-847 • MSN-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Weiterhin bieten wir Euch auf unserer Internetpräsenz ein umfangreiches Forum, und stets aktuelle News von unseren Promotion- und Band-Partnern, Labels und Events auf bundesweiter Ebene. Informationen zu unseren Sendungen findet ihr im Sendeplan. Wer sich bei uns kostenlos registriert, kann auf unser reichhaltiges Informationsangebot uneingeschränkt zugreifen. Vielen Dank für Euer Interesse und dunkelfeurige Grüße Euer Team von Radio DarkFire
|
|
Facebook-Gruppen
|
|
https://www.facebook.com/groups/mmv.fanclub/about/
Die Fan-Seite von Mittelalter, Mummenschanz und Völlerei
|
|
|
|
Freunde
|
|
https://www.facebook.com/groups/272526792836346/
Natürlich findet ihr den Stammtisch auch im Buch der tausend Gesichter, allerdings nur noch mit Hinweysen, da es beabsichtigt ist, nur noch über unsere unsichtbaren Heymstätten in Verbindung zu bleyben
|
|
http://www.1482ev.de/index.html
Der Verein "Leben Anno 1482 e.V." hat sich zum Ziel gesetzt, das Alltagsleben des Jahres 1482 im süddeutschen Raum möglichst historisch korrekt nachzuleben. Die getragenen Kleidungsstücke sind nach Originalvorlagen handgeschneidert. Auch vorhandene Ausrüstungsgegenstände entsprechen in Form und Funktion weitgehend der des späten 15. Jahrhunderts.Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Präsentation historischer Textiltechniken wie Sprang, Fingerloopen, Nadelbinden, Brettchenweben, Handspinnen... sowie historische Holzbearbeitung an der Wippdrechselbank und am Schnitzesel. Dazu kommen Gesellschaftspiele z.B. Tric Trac, Karnöffel und Glückshaus. Die Gruppe bietet ein Lager mit sechs Zelten, einem Sonnensegel und einer Feuerstelle. Im Lager wird mit 3 – 4 Paaren getanzt und der Gebrauch der Waffen geübt. Natürlich werden auch gerne unsere Waffen und Techniken erklärt.Für die Verpflegung wird im Lager nach historischen Rezepten gekocht
|
|
http://www.fidem-servare.de/
Diese Gruppe stellt eine Ordensgemeinschaft um 1250 dar, welche von zwei führenden Orden des Hochmittelalters geprägt wird und sich der Arbeit am Krankenbett verschrieben hat.
|
|
|
|
http://templer-gallenweiler.de/
Die Templerkomthurey Gallenweyler ist eyne private Interessengruppe, die sich der Darstellung von Tempelrittern in der gesamten Zeytspanne des Templerordens widmet.
|
|
http://www.hospitaliter-kommende-südbaden.de/
Den Hospitalitern ist es wichtig, eine möglichst historisch korrekte Darstellung umzusetzen.
|
|
http://www.comitatus1280.de/
Bei der Templerkomthurey Freyburg handelt es sich um eine Gruppe Mittelalterinteressierter, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, eyne Komthurey in der 2. Hälfte des 13. Jhdts. darzustellen, welche Pilger auf dem Weg ins "Heilige Land" in ihrem Bereich Schutz und Unterkunft gewährte.
|
|
|
|
Veranstalter
|
|
https://www.seehaufen.com/
Die historische Gruppe "der Seehaufen" aus dem Bodenseekreis (auch genannt der Bermatinger Haufen) mit Vereinssitz in Deggenhausertal, im unmittelbaren Hinterland des Bodensees, versucht die Zeit der Landsknechte um 1525 in möglichst authentischer Gestaltung und unter Berücksichtigung aller historisch belegbaren Vorgaben darzustellen. Die Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Alltagsgeschehen, das Lagerleben und die gesellschaftlichen, geschichtlichen und kulturellen Gebräuche dieser spätmittelalterlichen Zeit zu wahren, zu pflegen und in unserer heutigen Zeit weiterleben zu lassen.
|
|
|
|
Seelenfänger
Unser Seelenfänger und Freund "Super Mario" http://www.rommler-fotografie.de/
Fotografie ist mehr als nur ein Klick auf den Auslöser. Fotografie ist für Mario ein Stück Lebensfreude, mit dem er seine Kreativität, das Gefühl, das Einfühlungsvermögen und Können zum Ausdruck bringen möchte. Sei es Natur, Models, Pflanzenwelt, oder auch Landschaftsbilder usw. Begleitet ihn durch seine Welt der Fotografie
|
|
http://www.mittelalter-paparazzi.de/
Viele kennen sie schon. Geli und Roger die Mittelalterhobbyfotografen aus dem Raum Speyer. Von dort aus bereisen sie Mittelalterevents im Umkreis von ca. 160 km um Speyer, um die schönsten Impressionen von Märkten, Händlern, Bands und Besuchern präsentieren zu können.
|
|
https://www.diebuehrers.com/
Die meisten kennen sie sowie so schon aber mit freundlicher Erlaubnis dürfen wir sie auch verlinken.
Sie sind eine Tolle Familie mit Freude an Fotografie und machen echt tolle Bilder ein Besuch ihrer Seite Lohnt sich immer. Dort seht ihr wundervolle Momente von verschiedenen Mittelalter Märkten.
Gaukler
|
|
http://www.les-ribeaupierre.fr/
Die Dancerie Ribeaupierre ist ein Mittelalter- und Renaissance Tanzverein, welcher sich auf Ribeauvillé im Elsass bezieht. Er besteht aus zwanzig Tänzern. Sie haben das Ziel Tänze aus dem fünfzehnten und sechszehnten Jahrhundert bei öffentlichen sowie auch privaten Veranstaltungen zu präsentieren.
Die Dancerie hat ihren Namen nach dem berühmten Herrn Ribeaupierres, welcher seit Mitte des elften Jahrhunderts (damalig bekannt als Rappolstein) sein Anwesen auf dem Gebiet des Elsass bis 1673 hatte. Ihre Geschichte ist mit den 3 Burgen in Ribeauvillé verbunden. St. Ulrich oder auch der große Ribeaupierre genannt. Diese ist die älteste Burg (elftes Jahrhundert) und die, die am besten erhalten ist. Auch Girsberg und Haut Ribeaupierre stammen aus dem dreizehnten Jahrhundert.
Ihre Tänze sind vielfältig: rhythmisch, derb, majestätisch, romantisch. Alles in Kombination mit Wahrheit. Ebenso die Kombination von Choreographie, Musik und Kleider.
Auf diesen Seiten können Sie mehr über ihre Tänze erfahren. Sie entdecken Berichte, Bilder und Artikel aus ihren Auftritten. Sie informieren Sie auch über ihre Veranstaltungen. Die Tänzer Dancerie Ribeaupierre wünschen Ihnen dabei viel Spaß!
|
|
Formatios
http://www.metusa.de/de_DE/
Spielleute erzählen Geschichten und unterhalten das Volk, sagt man sich unter Akademikern. Metusa macht eben genau das, was Spielleute seit vielen Jahrhunderten tun. Ob unplugged inmitten der Menschen oder auf der Bühne, der Name Metusa steht für Unterhaltung pur. Außergewöhnliche Instrumente, Lieder über Abenteuer unterlegt von witzigen und derben Texten oder herzerweichende Balladen, den Zuhörern wird allerhand Abwechslungsreiches geboten. Metusa haben sich weitgehend der Folk Musik verschrieben und haben zwischenzeitlich ein recht ansehliches Repertoire an eigenen Stücken zusammen getragen, die sie regelmäßig auf Mittelalter Märkten zum Besten geben. Allerdings ist die Leidenschaft zur Rockmusik ebenso groß und so wurde ein zweites Programm auf die Beine gestellt - das Metusa Rock Programm.
|
|
|
|
http://eluveitie.ch/
Pagan vom Feynsten
|
|
http://www.skadefryd.de/
|
|
|